SCHWERPUNKTE

Endodontie / Wurzelkanalbehandlung

  • Mikroskopgestützte Wurzelkanalbehandlung mit thermoplastischer Wurzelfüllung
  • Mikroskopgestützte Revisionsbehandlung
  • Verschluss von Perforationen
  • Apexifikation bei nicht abgeschlossenem Wurzelwachstum
  • Behandlung von Resorptionen
  • Milchzahnendodontie
  • Behandlung von Zahntraumata
  • Entfernung von Wurzelstiften und frakturierten Wurzelkanalinstrumenten
  • Bleichen von devitalen Zähnen

Wann ist eine Wurzelkanalbehandlung nötig?

Eine Wurzelkanalbehandlung ist immer dann notwendig, wenn das Weichgewebe im Zahn ("der Nerv") durch eine Infektion irreversibel geschädigt ist. Die häufigste Ursache hierfür ist Karies. Um den Zahn zu erhalten, müssen Bakterien und Gewebereste aus den Wurzelkanälen entfernt und der entstandene Hohlraum mit einer Wurzelfüllung versiegelt werden. Unterbleibt diese Therapie, schädigen die im Zahn vorhandenen Bakterien das umliegende Gewebe des Kieferknochens. Ein Abszess kann entstehen. Die komplexe, weit verzweigte Struktur der Wurzelkanalsysteme erfordert zur Aufbereitung und Desinfektion spezielles Instrumentarium wie beispielsweise ein Dentalmikroskop, das eine Behandlung im Inneren des Zahns unter Sicht ermöglicht. Unter Anwendung moderner Behandlungsmethoden ist es heute mit einer Wahrscheinlichkeit von über 90% möglich, diese Zähne zu erhalten.

Endodontie/Wurzelbehandlung

Revisionsbehandlung:

Bei bereits endodontisch behandelten Zähnen können eine unvollständige Aufbereitung oder Füllung der Wurzelkanäle Ursache für chronische Entzündungsprozesse im Bereich der Wurzelspitze sein. Da diese Infektionen meist keine Schmerzen verursachen, laufen sie für den Patienten unbemerkt ab. Sie können aber jederzeit akut werden und zu Schwellungen, Schmerzen sowie zur Beeinträchtigung der Gesundheit des gesamten Organismus führen. Durch eine effiziente Desinfektion des Wurzelkanalsystems mit anschließender bakteriendichter Wurzelfüllung heilt die Entzündung um die Wurzelspitze aus und es bildet sich wieder gesunder Knochen.

Behandlungsablauf:

Zunächst erfolgen eine ausführliche Untersuchung des zu behandelnden Zahns sowie eine Beratung zu den therapeutischen Möglichkeiten und den damit verbundenen Kosten. Die eigentliche Behandlung erfolgt dann je nach Umfang der notwendigen Maßnahmen in ein oder zwei Sitzungen von ein bis zwei Stunden - schmerzfrei unter örtlicher Betäubung.

SCHWERPUNKTE

Ästhetische Zahnheilkunde

  • Vollkeramische Restaurationen
  • Veneers / Keramikschalen
  • Ästhetische Füllungstherapie
  • Veränderung von Zahnform und Zahnstellung mit minimalinvasiven Techniken
  • Bleichen vitaler und devitaler Zähne

Behandlungsbeispiele

SCHWERPUNKTE

Prothetik

  • Kronen / Brücken (metallgestützt oder vollkeramisch)
  • Implantatgetragene Restaurationen
  • Zahnersatz für Patienten, die keine Implantate wünschen
SCHWERPUNKTE

Funktionsdiagnostik / -therapie

  • Therapie bei Beschwerden der Kaumuskulatur, Zähneknirschen oder -pressen
  • Schienentherapie bei Schnarchern
SCHWERPUNKTE

Parodontologie

  • Behandlung des erkrankten Zahnhalteapparats
  • mit Unterstützung mikrobiologischer Untersuchungsmethoden für eine effektive, minimalinvasive Therapie
SCHWERPUNKTE

Prophylaxe

  • Professionelle Zahnreinigung (PZR) zur Prävention von Karies und Parodontitis
  • Airflow zur Entfernung von Verfärbungen
  • Therapie bei schlechtem Atem
  • Behandlung initialer Karies ohne Bohren durch Kunststoffinfiltration (Icon®)
  • Unterstützende Parodontitistherapie (UPT)
  • Beratung zur optimalen Mundhygiene während einer Schwangerschaft